Über uns
Zusammenarbeit:
Die an dem Projekt beteiligten Organisationen waren gleichberechtigte Partner, die gemeinsam arbeiteten (als Konsortium, jedoch unter der Leitung der Vereinigung "I Hear the Heart"). Jede Organisation war jedoch für die Durchführung von Waldspaziergängen in ihrem eigenen Land verantwortlich und somit auch allein verantwortlich für die Inhalte, die den Kontext ihrer Zielgruppe beschreiben.


Organisationen
I Hear the Heart
I Hear the Heart [polnisch: Stowarzyszenie "Słyszę Serce"] ist ein Verein, der 1993 in Łódź, Polen, gegründet wurde. Die Mission der Organisation ist es, die am stärksten benachteiligten und schutzbedürftigen Mitglieder der lokalen Gemeinschaft zu unterstützen und zu schützen. Um ihre Mission zu erfüllen, betreibt die Organisation unter anderem einen unabhängigen Integrationskindergarten, ein Gesundheitsinformationszentrum, einen sozialtherapeutischen Integrationsclub, einen Club für Hörgeschädigte und ein Rehabilitationszentrum für Menschen mit Behinderungen.
Für das "Accessible Forest Project" organisierte der Verein "I Hear the Heart" Waldspaziergänge für Menschen mit Behinderungen in Polen.
E-Mail: poczta@slyszeserce.org.pl
Website: slyszeserce.org.pl
Projektkoordinator: Marcin Urbaniak
Kultur Nest
Kultur Nest e.V. ist ein in Berlin gegründeter gemeinnütziger Verein. Die Mission von Kultur Nest ist, das transformative Potenzial von Kreativität zu nutzen, um Einzelpersonen und Gemeinschaften zu stärken. Um diese Mission zu erfüllen, fördert der Verein kreative Praktiken, die sich mit der Verbindung zwischen Mensch und Natur befassen, sowie Bottom-up-Initiativen, die die soziale Teilhabe fördern. Durch seine Aktivitäten fördert Kultur Nest auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Katalysator für positiven sozialen Wandel. Kultur Nest ist hauptsächlich in den Bereichen non-formale Bildung, Workshop-Moderation und verschiedene Outdoor-Aktivitäten für lokale Gemeinschaften tätig, zu denen auch Menschen mit Migrationshintergrund gehören.
Für das "Accessible Forest Project" organisierte Kultur Nest Waldspaziergänge für Migranten in Deutschland.
E-Mail: office@kulturnest.org
Website: kulturnest.org
Projektkoordinatorinnen: Dagna Gmitrowicz, Lorena Terzi
Renature (Renaturierung)
Renature ist die Marke der 2018 in Portugal gegründeten Firma Mello Stilwell Lda. Sie konzentriert sich auf die Schaffung und Förderung von Naturerlebnissen für die breite Öffentlichkeit und Unternehmen und bietet Teambuilding-Dienstleistungen und insbesondere Waldbaden und Waldtherapie-Spaziergänge an. Der alleinige Eigentümer und Moderator von Mello Stilwell ist ein erfahrener Waldtherapie-Guide, der auch Guides bei der Association of Nature and Forest Therapy Guides ausbildet und Lehrgänge anbietet.In den letzten 5 Jahren hat Mello Stilwell Lda über 400 Waldtherapie-Spaziergänge für fast 1500 Menschen durchgeführt. Während der Pandemie – beginnend am 17. März 2020 – war Renature das erste Unternehmen weltweit, das online geführte Waldtherapie-Spaziergänge anbot, um die Isolation der Menschen zu lindern. Seitdem wurden über 350 kostenlose online geführte Spaziergänge angeboten. Durch die Zugänglichkeit der Waldtherapie über ein digitales Medium wurde diese Praxis einem breiteren Personenkreis zugänglich gemacht, und heute bieten viele Organisationen weltweit diese Art von online geführten Waldspaziergängen an.
Für das "Accessible Forest Project" organisierte Renature die Waldspaziergänge in Portugal und ist daher der Hauptautor der Kapitel 4 und 5 dieses E-Books.
E-Mail: info@renature.pt
Website: renature.pt
Soziale Medien: Instagram | Facebook | LinkedIn
Projektkoordinatorin: Maria do Carmo Stilwell
Szatyor / Szatyor Egyesület
Szatyor [Ungarisch: Szatyor Egyesület] ist ein Verein, der 2011 in Budapest, Ungarn, gegründet wurde. Seine Mission ist es, zu einem umweltbewussten Lebensstil anzuregen und Umweltbewusstsein zu fördern. Um dies zu erreichen, bietet der Verein nicht-formale Bildungsprogramme, gemeinschaftsbasierte Erfahrungen und Erfahrungslernen im Freien an – und verbindet dabei lokale Initiativen mit umfassenderen positiven Veränderungen. Szatyor setzt sich für eine sinnvolle lokale Wirkung ein, insbesondere im Bereich der ländlichen Entwicklung, und fördert aktiv internationale Partnerschaften in der gesamten EU. An seinen Programmen nehmen junge Erwachsene, Erwachsene und Bildungsfachleute teil.
Für das "Accessible Forest Project" organisierte Szatyor Waldspaziergänge für Menschen in Ungarn, die mit übermäßigem Gebrauch digitaler Geräte zu kämpfen haben (Kinder und Jugendliche sowie alleinerziehende Mütter), und ist daher der Hauptautor von Kapitel 7 dieses E-Books.
E-Mail: szatyorprojects@gmail.com
Website: szatyoregyesulet.hu
Projektkoordinatoren: Erika Kármán, Kriszta Vásárhelyi